Gemeinsam meistern wir die neuen Herausforderungen für Lehrbetriebe.
Wir begleiten Lehrlinge, AusbilderInnen und Betriebe.
EIN fixes Team, EINE Ansprechperson, EIN roter Faden.
Unsere Motivation
Wir glauben an Ihre Lehrlinge und ihr Potenzial.
Wir glauben an das Konzept "Lehre" und an die Qualität von Handwerk und Gewerbe.
Wir glauben, dass Persönlichkeitsentwicklung Zeit braucht und nicht "alleine" gemeistert werden kann.
Kernzeit - die Potenziale der Jugendlichen freisetzen
Entdecken
Wir motivieren die Lehrlinge neugierige Entdecker zu werden – im Job und im Leben.
Jetzt geht es um die eigene Zukunft und ein selbstständiges und glückliches Leben.
Erleben
Neues ausprobieren, alte Zöpfe abschneiden und mit erreichten Zielen, die neue Motivation schaffen, die nächste Herausforderung annehmen.
Entscheiden
Für viele Menschen ist es schwierig, Entscheidungen zu treffen. Wir fördern die Fähigkeit und den Mut zur Entscheidungsfreude und zeigen, wie wichtig es ist, sich zu fokussieren.
Entlasten
Die AusbilderInnen entfachen die Freude am Beruf und vermitteln die fachlichen Kompetenzen. Wir unterstützen beim Erlernen der Soft Skills – für eine erfolgreiche Lehrzeit und das Leben danach.
Ihre Vorteile
- unsere Themen und Inhalte sind auf die Bedürfnisse der dualen Ausbildung abgestimmt – Lehrling, Team/Abteilung und Unternehmen
- es gibt EINEN roten Faden und EINEN Ansprechpartner
- wir entwickeln eine echte Partnerschaft
- wir entlasten Ihre AusbilderInnen und MitarbeiterInnen
- wir als Lehrlingscoaches decken jene Kompetenzen ab, die das Unternehmen nicht ausreichend übernehmen kann (Pädagogik, Didaktik, Coaching, Reifeentwicklung, …)
- das Programm Kernzeit steigert die Arbeitgeberattraktivität
- die Ergebnisse der Lehrausbildung (Berufsschule, Lehrabschlussprüfung) werden verbessert
- wir bereiten die jungen Menschen auf ihre Rolle nach der Lehre in Ihrem Betrieb vor – als verantwortungsvolle MitarbeiterInnen
Ist die Kernzeit die richtige Unterstützung für Ihren Betrieb?
Wenn Sie zumindest eine dieser Fragen mit "JA" beantworten, dann lohnt sich ein unverbindlicher Termin.
- Die Erwartungen seitens der Lehrlinge und Eltern gegenüber dem Lehrbetrieb haben sich verändert?
- Die Bandbreite (Alter, Vorbildung, …) bei den Lehrlingen nimmt zu?
- Es gibt immer mehr Bereiche, welche die Ausbildungsbetriebe neben den Fachthemen vermitteln müssen/sollen?
- Das Thema „Wohlstand“ verändert die Motivation der Lehrlinge?
- Die handwerkliche Erfahrung der Jugendlichen sinkt und die Lehrlinge brauchen viel mehr Aufmerksamkeit?
- Es bewerben sich zu wenige Lehrlinge und das Recruiting wird immer aufwändiger?
Kontakt
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Kontakt
Monika Wohlmuth-Schweizer
T 0043 699 11037159
kernzeit@tageins.net
Büroadresse
Lindauerstraße 31
6911 Lochau
Österreich